Der Emotionscode®
Wusstest Du, dass es eine einfache und effektive Methode gibt, um schädliche, eingeschlossene Emotionen aufzulösen?
Der Emotionscode ist eine energetische Methode zum Lösen von eingeschlossenen Emotionen. Eingeschlossen werden Emotionen immer dann, wenn wir in Situationen starke (negative) Gefühle entwickeln, diese aber nicht ausagieren oder nicht angemessen verarbeiten können. Emotionen aus der Vergangenheit, die nicht richtig verarbeitet wurden, können sich in unserem Körper festsetzen, den Energiefluss beeinträchtigen und dadurch Schwierigkeiten aller Art verursachen.
Eine Emotionscode-Beratung ist für Erwachsene, Kinder und sogar Tiere geeignet.
Auch ist die Emotionscode-Sitzung nicht an die persönliche Anwesenheit gebunden, vondaher können alle Sitzungen auch über Telefon oder Online abgehalten werden. (Hier wird einfach nach dem Stellvertreter-Prinzip getestet und gelöst).
Dr. Bradley Nelson, USA, hat die Emotionscode-Methode entwickelt, sie im gleichnamigen Buch erklärt und als Anleitung zum Selbstgebrauch beschrieben.
Wie können sich eingeschlossene Emotionen auswirken?
Prägende Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, spiegeln sich oft auch in unserem Körper wider. Um schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, uns zu schützen und schmerzhafte Gefühle nicht mehr zu spüren, verändern wir oftmals z.B. Atmung und Haltung unbewusst.
Über den Emotionscode können wir festgesetzte Emotionen und Blockaden im Körper identifizieren und dadurch die Grundlage für Gesundheit, Vitalität und Überfluss schaffen.
Eingelagerte (negative) Emotionen schwingen in einer anderen Frequenz als der restliche Körper. Auf Dauer führen diese Stör-Frequenzen zu Ungleichgewichten. Es kommt zu körperlichem und seelischem Unwohlsein bis hin zu vielfältigen Funktionsstörungen und Symptomen. Um nur einige Beispiele zu nennen:
- körperlicher und emotionaler Stress
- Überreaktionen in Form von überwältigenden Gefühlsausbrüchen
- Antriebslosigkeit bzw. ein Erschöpfungsgefühl
- ausbleibender Erfolg im Privatleben und im Beruf
- Ungleichgewicht im Energiesystem
- Gefühl der Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Angst
Das gute an der Emotionscode-Methode ist, dass die Emotionen während des Lösungsprozesses nicht noch einmal durchlebt werden müssen. Dies ist von besonderem Vorteil bei Gefühlen, die wir von anderen geerbt oder übernommen haben – zum Beispiel von unseren Eltern oder Großeltern. Aber auch manches eigene traumatische Gefühl möchte/muss man nicht unbedingt noch einmal durchleben, nachdem es einen in der Ursprungssituation seelisch und danach mit körperlichen Symptomen gequält hat.
Eine Besonderheit, die Herzmauer
Eine sogenannte "Herzmauer" haben, laut Dr. Bradley Nelson, 93% aller Menschen. Sie entsteht meist, wenn man im Leben mit einer emotional sehr schwierigen Situation konfrontiert wird (häufig z.B. schwierige Situationen in der Kindheit). Das Unterbewusstsein "baut" dann aus den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren starken Energien aus negativen Emotionen die Herzmauer.
Kurzfristig schützt diese Herzmauer das Herz emotional vor weiteren Verletzungen. Aber langfristig wirkt sie wie eine Art Dämpfer und führt zu psychischen und/oder physischen Problemen. Eine Herzmauer kann auch das Auflösen von anderen Symptomen erschweren bzw. verhindern!
Das Auflösen der Herzmauer ist eine der grundlegenden Arbeiten mit dem Emotionscode.
Du möchtst die Emotionscode-Methode kennenlernen?